Startseite » Hilfe
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu unseren Reifen haben oder anderweitige Informationen zu unseren Produkten benötigen.
Dieser Wert, auch als Lastindex, Load-Index oder LI-Wert angegeben, sagt aus, wie schwer ein Reifen maximal belastet werden darf. Diesen Wert dürfen Sie auf keinen Fall überschreiten. Das könnte den Reifen beschädigen. Beispiel: 91 bedeutet eine maximale Belastung bis 615 kg.
Wie schnell Sie unterwegs sein dürfen, verrät der so genannte Geschwindigkeitsindex. Das ist in einer Geschwindigkeitsindex-Tabelle nachzulesen. Ein Beispiel: Hinter der Größenbezeichnung und dem Tragfähigskeitindex an der Seitenwand des Reifens, finden Sie den Geschwindigkeitsindex V bedeutet gemäß Tabelle eine Höchstgeschwindigkeit bis 240 km/h.
Die gängigsten Geschwindigkeitskategorien sind:
Q = 160 km/h
R = 170 km/h
S = 180 km/h
T = 190 km/h
H = 210 km/h
V = 240 km/h
W = 270 km/h
Y = 300 km/h
Auch diese Information ist an der Seitenwand abzulesen. Mit der Bezeichnung DOT (Department of Transportation) wird mit den letzten 4 Ziffern sowohl die Produktionswoche als auch das Produktionsjahr angegeben. Länger als ca. 10 Jahre sollte ein Reifen aus Sicherheitsgründen nicht im Einsatz sein. Dabei können schon vorher durch falsche Lagerung Schäden entstehen. Bitte unbedingt nach 5-6 Jahren regelmäßig überprüfen lassen.
Die abgebildete Reifennummer bedeutet: Hergestellt in der 48. Woche 2018.
Wenn Ihnen 1 Punkt in Flensburg droht und 60 € Bußgeld. Denn wenn Ihr Reifen weniger als 1,6 Millimeter Restprofil hat, dann sollten Sie schnellstens handeln. Neureifen haben eine Profiltiefe von sieben bis neun Millimetern. Einen grober Restprofil-Test können Sie mit der 1-Euro-Münze machen. Verschwindet der Goldrand ist noch Profil von ca. 3 mm vorhanden. Der ADAC hat nach einer Reihe von Tests festgestellt, dass die gesetzlich festgelegte Profiltiefe von 1,6 mm nur noch geringe Sicherheit bietet. Optimal wären mindestens 3 mm bei Sommerreifen und 4 mm bei Winterreifen. Das sollten Sie bei Ihren Überlegungen zum Reifenkauf berücksichtigen. Sicher ist sicher.
Das hängt natürlich von Ihrem Fahrzeug ab, welche Reifen für Ihr Fahrzeug zugelassen sind. Aber darüber hinaus gibt es noch andere Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten. Überlegen Sie, welche Eigenschaften Ihnen besonders wichtig sind. Ob Sie Sommer- und Winterreifen fahren wollen oder mit einem Ganzjahresreifen auch gut durch alle Jahreszeiten kommen.
Im Reifenprogramm SYRON TIRE werden Sie in jedem Fall den richtigen Reifen finden, der zu Ihrem Fahrzeug, Ihrem Fahrstil und Ihren persönlichen Vorlieben passt.
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice